1.3
Ökosystem-Dienstleistungen
"Ökosystemdienstleistungen sind die direkten und indirekten Beiträge von Ökosystemen zum menschlichen Wohlergehen. Sie unterstützen direkt oder indirekt unser Überleben und unsere Lebensqualität. " Quelle: Biodiversity information System of Europe. Die Ökosystemdienstleistungen tragen direkt und indirekt zum allgemeinen Wohlergehen menschlicher Zivilisationen bei, da sie für unseren Lebensstandard von zentraler Bedeutung sind.Die Ökosystemleistungen können in vier Haupttypen eingeteilt werden:
Provisioning Services sind Produkte die aus Ökosystemen wie Nahrung, Süßwasser, Holz, Fasern, genetischen Ressourcen und Medikamenten gewonnen werden. Sie können erneuerbar oder nicht erneuerbar (fossile Brennstoffe, Boden) sein.

Regulating services sind zahllos. Für die Gesundheit des Ökosystems sowie für die menschliche Gesellschaft ist eine sehr relevante und grundlegende sicherlich die Bestäubung, die von den Honigbienen ausgeführt wird. Bienen bestäuben fast 80% der Wildpflanzen und 70% der in Europa angebauten Pflanzen. Eine Dienstleistung im Wert von schätzungsweise 14,2 Milliarden Euro allein für die EU-25 im Jahr 2005 (Gallai et al., 2009). Trotz dieser nützlichen Dienste von Bienen und anderen 20.000 Hymenoptera Bestäuber Arten, gibt es zahlreiche Risiken, welche die Gesundheit und Verbreitung dieser wertvollen Insektenfamilie bedrohen. Habitat services unterstreichen die Bedeutung von Ökosystemen, um Lebensraum für wandernde Arten zu schaffen und die Lebensfähigkeit von Genpools zu erhalten. Cultural services umfassen immaterielle Vorteile, die Menschen durch Ökosysteme erhalten. Wie geistige Bereicherung, intellektuelle Entwicklung, Erholung und ästhetische Werte.