2.1
Natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden
Ökologischer Gartenbau bedeutet im Wesentlichen die Verwendung der am wenigsten schädlichen Methode zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten. Es bedeutet auch, dass die Pflanze nicht isoliert betrachtet wird, sondern Teil eines größeren ökologischen Systems ist und , dass das Beste für das System als Ganzes getan wird, anstatt nur das Beste für die Pflanze zu tun. Bio-Schädlingsbekämpfung muss nicht mit Würmern durchsetztes Obst und Gemüse bedeuten. Der Gemüse- oder Obstgarten kann ohne Zusatz von Giften gedeihen.
Das Sprühen von Chemikalien auf die Pflanze für viele Gärtner Alltag, entweder präventiv oder für die gezielte Abwehr von Schädlingen, aber diese Methode der Schädlingsbekämpfung hat große Nachteile.

Zum einen schafft es mehr Arbeit im Garten und fordert eine ständige Anwendung von Sprühmitteln, sollte dieses Problem erneut auftreten und zum anderen töten Pestizide nicht nur die Schädlinge, sondern auch die Nützlinge und alle wichtigen Bienen inclusive die Lebewesen im Boden.
Zudem gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass Pestizide für die menschliche Gesundheit schädlich sind und bereits zu viele in der Umwelt nachgewiesen werden können.
Aus diesem Grund sollte von diversen Sprühaktionen abgesehen werden um sich an natürlich gewachsener Nahrung erfreuen zu können. Die gute Nachricht ist, dass es bereits sehr effektive organische, natürliche Wege gibt, um Schädlinge im Garten zu bekämpfen, welche nicht nur besser für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind, sondern auch viel weniger arbeitsintensiv sind.
Leider benötigt es mehr Zeit für die Planung, um Nahrung biologisch nachhaltig anzubauen, aber es ist die beste Lösung für unser Ökosystem und unsere Familien. Im Laufe der Zeit werden Sie herausfinden, was am besten für Sie und Ihren Garten ist. Denken Sie daran, Notizen zu machen, während Sie lernen.