1.2

Pflanzen als Lebensmittel und Medizin

Im Allgemeinen reagiert der menschliche Körper viel besser auf die Behandlung mit pflanzlichen Mitteln als mit isolierten chemischen Arzneimitteln. Der Mensch entwickelte sich an Seite der Pflanzen über hunderte von Jahren hinweg und infolgedessen sind unser Verdauungssystem und unsere Physiologie als Ganzes darauf angewiesen, pflanzliche Lebensmittel zu verdauen, welche nicht nur Nahrungslieferant sind, sondern auch heilsam wirken.

Die Kräutermedizin kann erst dann zur vollen Geltung kommen, wenn die Unterschiede zwischen Lebensmitteln und Medikamenten beseitigt werden. Zum Beispiel verbessert Zitrone die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen, Hafer unterstützt die Rekonvaleszenz, Zwiebel lindert Bronchialinfektionen. Dies bedeutet, dass Zitronen, Hafer und Zwiebeln sowohl Nahrung als auch Medizin sind.

So kann eine Schüssel Porridge unsere Ausdauer erhöhen, dem Nervensystem helfen, gut zu funktionieren und verspricht darüber hinaus eine gute Versorgung mit B-Vitaminen sowie einen gut funktionierenden Darm.