Achillea millefolium

Schafgarbe - Achillea millefolium


Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Volksnamen: Augenbraue Venus (Supercilium Veneris), Gottes Hand, Katzenkraut, Margarets Kraut, Katzenschwanz, Schafsrippe, Schafszunge
Kurzbeschreibung: Die Schafgarbe ist eine mehrjährige Pflanze, einige der Blätter bleiben auch im Winter über der Erdoberfläche
Blüten: dicht, mit zahlreichen, 4 - 10 mm großen Blumenkörben, je Korb mit 4 - 6 Strahlenblüten, innen gelblich weiße Röhrenblüten
Blätter: wechselständig, lanzettlich im Umriss, gefiederte Blätter
Wurzeln: Rhizom
Lebensraum: Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Felder, auf nährstoffreichen Böden, weit verbreitet in den Bergen
Sammelzeit: von Juni bis November
Verwendung: Die Schafgarbe ist eine alte Heilpflanze. Das Kraut und die Blumen enthalten viele ätherische Öle sowie Tannine, Bitterstoffe und andere Substanzen. Vor allem werden das Kraut und die Blumen verwendet. Diese werden getrocknet und normalerweise zu Tee zubereitet. Innerlich wird diese Pflanze für Magenprobleme, Durchfall und Blähungen sowie für schmerzhafte Blutungen verwendet. Darüber hinaus wird diese Pflanze bei eitrigen Wunden und Hautausschlägen eingesetzt. Für Bäder gegen rissige Haut und zum Gurgeln.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Pflanze nicht überdosiert und über einen langen Zeitraum eingenommen wird.