2.1.1
HALTEN SIE IHRE PFLANZEN GESUND
Pflanzen, die ihre Bedürfnisse befriedigen können (Nährstoffe, Wasser, ein gesundes Ökosystem usw.), sind standhafter gegen Schädlinge und beginnen ihre eigenen organischen Pestizide zu produzieren. Dies sind Verbindungen, die entweder eine leichte Verdauung verhindern, vollständig toxisch sind, sie schlecht schmecken lassen oder Schädlinge abschrecken. Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, um Pflanzen gesund zu halten:
1. Bauen Sie gesunden Boden auf
Prächtig wachsende Pflanzen bedingen immer guten Boden. “Toter” Boden, weil jedes Lebewesen eliminiert wurde, wird die eine Pflanze nicht gedeihen lassen. Jedes Jahr wird diese Pflanze mehr Dünger benötigen, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Ein guter Boden braucht Zeit, aber wenn Sie mit dem Pflügen aufhören und anfangen, Kompost einzuarbeiten, wird sich der Boden mit der Zeit zu einem gesunden Boden entwickeln.
Gesunder Boden = gesunde Pflanzen.
Mulch hilft dabei, den Boden zu schützen und aufzubauen, ebenso Kompost und Komposttee, aktiv belüftet oder nicht. Diese fügen dem Boden Nährstoffe und Mikroorganismen hinzu. Mikroorganismen sind wichtig, weil sie den Pflanzen Nährstoffe "bioverfügbar" machen, indem sie unverdauliche Bestandteile in Nährstoffe aufschließen, die die Pflanzen verwenden können, und dabei helfen, eine gesunde Bodenstruktur aufzubauen, die verhindert, dass sich Nährstoffe im Regen auswaschen.
Der Aufbau von Erde trägt dazu bei, einen schädlingsfreien Garten zu schaffen.
Fügen Sie dem Boden nützliche Fadenwürmer hinzu.
2. Erhöhen Sie die organische Masse des Bodens
Mulch, Kompost und die resultierenden Mikroorganismen werden helfen, die organischen Substanzen im Boden zu bauen, welche das Leben im Ökosystem erhöhen und die Pflanzen ernähren. Dies hält sie gesund und wirkt sich positive auf die Bodenwasserhaltekapazität aus. Andere Möglichkeiten wären die organischen Stoffe zu erhöhen. Mulchen und schneiden Sie die Pflanzen in regelmäßigen Abständen und werfen sie den Schnitt auf den Boden (zB comfrey, Erlen) und arbeiten Sie diesen in den Boden ein. Die „Gründüngung“der Kulturpflanzen (zB Luzerne, Roggen, Buchweizen) ist schon vor dem Anbau der Pflanzen ratsam. (Vermeiden Sie ein Durchmischen der oberen Schichten mit den unteren Schichten des Bodens!)
- Kompostieren Sie die betroffenen Pflanzenreste nicht
- Entsorgen Sie befallene Pflanzen
3. Wechseln Sie die Felder für die Feldfrüchte
Machen Sie es den Schädlingen nicht leicht, die Pflanzen zu finden, indem Sie Jahr für Jahr dieselben Pflanzen an den gleichen Stellen pflanzen. Hier ist eine einfache Reihenfolge für wechselnde Pflanzen - Hülsenfrüchte, Blatt, Früchte, Wurzeln. Versuchen Sie einfach nicht jedes Jahr dasselbe an derselben Stelle zu pflanzen.
4. Verwenden Sie Mulch
Mulch, der mindestens 4-6 Zoll dick, bietet nicht nur Lebensraum für Verbündete wie Laufkäfer er verlangsamt auch die Wasserverdunstung nach unten, liefert Nährstoffe und schützt die Mikroorganismen im Boden vor Sonne, Wind und Regen, während die Bodenerosion verhindert wird. Sie können mit Blättern (aber nicht von schwarzen Walnüssen), Stroh (kernlos!) oder Holzspänen (im Idealfall nicht sauren wie Zedern) mulchen.
